Wonach suchen Sie?
Nahrungsmittelallergene gelangen über den gastrointestinalen Trakt in den Körper. Innerhalb kurzer Zeit nach der Nahrungsaufnahme kann die IgE-vermittelte Immunreaktion zu Symptomen wie Brennen oder Juckreiz im Mundraum, Übelkeit, Magen-Darm-Krämpfen, Durchfall oder Hautrötungen führen. Schwere Reaktionen sind auch mit Asthmaanfällen, Kurzatmigkeit und erhöhtem Puls verbunden. In seltenen Fällen kann ein anaphylaktischer Schock auftreten. Zu den Nahrungsmitteln, die am häufigsten allergische Reaktionen auslösen, zählen Nüsse und Erdnüsse, Soja, Weizen, Fisch, Milch und Eier. Mit einer Prävalenz von fünf bis zehn Prozent spielen primäre allergische Sensibilisierungen gegenüber Nahrungsmitteln vor allem im Säuglings- bzw. Kleinkindalter eine Rolle. Bei Erwachsenen treten Nahrungsmittelallergien mit einer Prävalenz von einem bis fünf Prozent auf.
Zur Abklärung von Sensibilisierungen gegenüber Nahrungsmittelallergenen bietet EUROIMMUN verschiedene Nahrungsmittelprofile (EUROLINE, EUROASSAY) an. Diese ermöglichen die In-vitro-Bestimmung humaner IgE-Antikörper gegen die häufigsten Nahrungsmittelallergene basierend auf einer Serum- oder Plasmaprobe. Darüber hinaus sind länderspezifische Nahrungsmittelprofile verfügbar, welche unter Berücksichtigung der regionalen Ernährungsgewohnheiten entwickelt wurden.
Weitere Einzelheiten zu unseren EUROASSAYs finden Sie auf einen Blick unter www.euroassay.de.
Zusätzlich kann mit dem Gesamt-IgE-ELISA die Gesamt-IgE-Konzentration bestimmt werden.
EUROLINE Allergie - Effiziente Multiparameter-Profile
Nachweismethoden filtern: